Fragen Sie die Experten: Häuser
May 26, 2023Was Sie vor dem Kauf über INTEX 26355EH Ultra XTR Deluxe wissen sollten
May 27, 2023Sehen Sie sich die Dokumentation zum Bombenanschlag auf Harvey's Casino „Bringing Down the House“ an.
May 28, 2023Puppenspieler-Studentin sagt, multidisziplinäre Talente seien der Schlüssel zu ihrem Erfolg
May 29, 2023Informationen zum Fußballspieltag 2023
May 30, 2023EUROPOP2023 demografische Trends und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Euroraum
Prepared by Maximilian Freier, Benoit Lichtenauer and Joachim Schroth
Veröffentlicht als Teil des ECB Economic Bulletin, Ausgabe 3/2023.
Die jüngste Coronavirus-Pandemie (COVID-19) und der Zustrom von Migranten hinterlassen Spuren in den demografischen Aussichten des Euroraums und haben Auswirkungen auf die langfristigen wirtschaftlichen Aussichten. In diesem Kasten werden die demografischen Trends untersucht, die aus den neuesten Bevölkerungsprognosen EUROPOP2023 abgeleitet wurden, die am 30. März 2023 von Eurostat veröffentlicht wurden. Diese Prognosen decken die Größe und Struktur der Bevölkerung aller EU-Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2022–2100 ab. Revisionen der demografischen Prognosen werden durch jüngste Veränderungen der Geburtenraten, Sterblichkeitsraten und Migrationsströme verursacht. Angesichts des langfristigen Horizonts sind die Prognosen mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Dieser Kasten konzentriert sich auf Revisionen im Vergleich zur vorherigen Aktualisierung der Bevölkerungsprognosen, die 2019 veröffentlicht wurden, und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftswachstumsaussichten und die finanzielle Tragfähigkeit im Euroraum.[1]
Im Einklang mit zuvor erwarteten langfristigen Trends wird erwartet, dass die Bevölkerung des Euroraums in den kommenden Generationen weiter altern und erheblich schrumpfen wird. Den aktualisierten Prognosen von Eurostat zufolge wird die Bevölkerung im Euroraum zwischen 2022 und 2100 voraussichtlich um 4,5 % zurückgehen, was 16 Millionen weniger Menschen entspricht, wobei der Rückgang in einigen Ländern besonders ausgeprägt ist (Grafik A). Aufgrund der Alterung der Bevölkerung wird der Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (Personen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren) im Euroraum stärker ausfallen als der der Gesamtbevölkerung. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter wird voraussichtlich um 19 % von 221 Millionen im Jahr 2022 auf 180 Millionen im Jahr 2100 sinken. Dies wird zu einem schnellen Anstieg des Altersabhängigkeitsquotienten von 34 % im Jahr 2022 auf rund 51 % führen. im Jahr 2050 und 60 % im Jahr 2100 – also von einer älteren Person auf drei Personen im erwerbsfähigen Alter im Jahr 2022 auf knapp zwei ältere Personen im Jahr 2100.
Demografische Prognosen für den Euroraum
(Index 100 = Bevölkerung im Jahr 2022)
Quelle: Eigene Berechnungen der Autoren auf der Grundlage von Eurostat-Daten. Anmerkungen: Demografischer Ausblick basierend auf demografischen Prognosen von EUROPOP2023. Die Gesamtbevölkerung entspricht der Bevölkerung am 1. Januar eines jeden Jahres, wie in der jährlichen demografischen Statistikdatenerhebung von Eurostat angegeben. „Kleine Länder mit wachsender Bevölkerung“ bezieht sich auf den bevölkerungsgewichteten Durchschnitt von Belgien, Irland, Zypern, Luxemburg, Malta, den Niederlanden und Österreich (die Bevölkerung dieser Länder wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2100 wachsen). „Kleine Länder verlieren Bevölkerung“ bezieht sich auf den bevölkerungsgewichteten Durchschnitt von Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Portugal, Slowenien, der Slowakei und Finnland (die Bevölkerung dieser Länder wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2100 schrumpfen).
Die Pandemie und der Zustrom von Migranten haben die demografischen Aussichten für den Euroraum im Vergleich zu den Bevölkerungsprognosen für 2019 auf unterschiedliche Weise beeinflusst, mit positiven Nettoauswirkungen. Die Bevölkerung des Euroraums, einschließlich Kroatiens, wird voraussichtlich von 347 Millionen im Jahr 2022 auf einen Höchststand von 355 Millionen im Jahr 2041 ansteigen – vier Jahre später als bisher prognostiziert. Es wird nun erwartet, dass die Bevölkerung des Euroraums im Jahr 2025 um 0,7 % und im Jahr 2050 um 1,4 % größer sein wird als zuvor prognostiziert. Der Großteil der Änderungen der demografischen Trends ist auf eine viel stärkere Nettozuwanderung aus der Ukraine und anderen Ländern zurückzuführen (Grafik B). Es wird erwartet, dass sich die Nettomigration bis 2025 normalisiert, aber im gesamten Projektionszeitraum leicht über dem Niveau der EUROPOP2019-Schätzungen bleibt.[2] Da die meisten Migranten im erwerbsfähigen Alter sind, verringert sich dadurch tendenziell der demografische Druck auf das Arbeitskräfteangebot und die öffentlichen Finanzen. Gleichzeitig hat die Pandemie die Sterblichkeitsrate in den Ländern des Euroraums deutlich erhöht, insbesondere bei älteren Menschen.[3] Diese Entwicklungen überwiegen die negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Geburtenraten in den meisten Ländern.[4] Unter Berücksichtigung aller unterschiedlichen jüngsten Entwicklungen wird sich der Altersabhängigkeitsquotient im Vergleich zu den Prognosen von 2019 voraussichtlich bis 2025 um 0,6 Prozentpunkte und bis 2050 um 1,4 Prozentpunkte (auf 51 %) verbessern. Einige Länder des Euroraums haben von diesen jüngsten demografischen Entwicklungen stärker profitiert als andere (Grafik C).[5]
Revisionen der demografischen Aussichten für den Euroraum
(in Millionen)
Quelle: Eigene Berechnungen der Autoren auf der Grundlage von Eurostat-Daten. Anmerkungen: Überarbeitete demografische Aussichten, berechnet als Differenz zwischen den demografischen Prognosen EUROPOP2019 und EUROPOP2023. Die Veränderung der Gesamtbevölkerung setzt sich aus der Nettozuwanderung und der natürlichen Bevölkerungsveränderung zusammen. Die natürliche Bevölkerungsveränderung ist die Differenz zwischen der Zahl der Lebendgeburten und Sterbefälle in einem bestimmten Zeitraum.
Prognosen zum Altersabhängigkeitsquotienten in den Ländern des Euroraums
(Prozentsätze)
Quelle: Eigene Berechnungen der Autoren auf der Grundlage von Eurostat-Daten. Anmerkungen: Die Balken zeigen die Altersabhängigkeitsquotienten gemäß den demografischen Prognosen von EUROPOP2023. Die Marker zeigen den Altersabhängigkeitsquotienten gemäß den demografischen Prognosen von EUROPOP2019. In den demografischen Projektionen von EUROPOP2023 werden die Länder nach dem Altersabhängigkeitsquotienten für 2050 eingestuft. Der Altersabhängigkeitsquotient ist definiert als die Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren und älter pro 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (im Alter von 15 bis 64 Jahren).
Es wird erwartet, dass die im Vergleich zu EUROPOP2019 verbesserten demografischen Aussichten positive Auswirkungen auf die Wachstumsaussichten für den Euroraum in den nächsten 30 Jahren haben werden. Eine alternde und schrumpfende Bevölkerung hat über verschiedene Kanäle negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsaussichten.[6] Insbesondere wird damit gerechnet, dass das Potenzialwachstum gebremst wird, vor allem durch ein schrumpfendes Arbeitskräfteangebot und möglicherweise durch andere Komponenten des Potenzialwachstums wie das Wachstum der Arbeitsproduktivität. Ein relativer Anstieg der Zahl älterer Arbeitnehmer in der Erwerbsbevölkerung würde in Kombination mit einem beobachteten hügelförmigen Profil der altersspezifischen Produktivität einen sinkenden Einfluss auf das Produktionspotenzial haben. Allerdings verschieben sich auch strukturelle Veränderungen, etwa ein höherer Anteil an Berufen, die im höheren Alter ausgeübt werden können, im altersspezifischen Produktivitätsprofil. Da sich die Alterung darüber hinaus auch über andere Kanäle wie die Akkumulation von Sach- und Humankapital und Konsummuster auf die Arbeitsproduktivität auswirkt, sind die Gesamtauswirkungen auf die Gesamtproduktivität nicht klar.[7] Die demografischen Aussichten können durch ihre Auswirkungen auf den natürlichen Zinssatz und den Inflationsdruck auch weitreichende Auswirkungen auf die Durchführung der Geldpolitik haben.[8] Es wird erwartet, dass die etwas positiveren Aussichten für die Demografie im Euroraum diesen Druck etwas abmildern werden.
Gleichzeitig dürften die verbesserten demografischen Aussichten auch den Kostendruck der Alterung auf die öffentlichen Finanzen verringern. Der Alterungsbericht 2021 zeigt, dass die altersbedingten Ausgaben – öffentliche Ausgaben für Renten, Gesundheitsversorgung, Langzeitpflege und Bildung – im Referenzszenario voraussichtlich um 2,4 Prozentpunkte steigen werden, von rund 24,6 % des BIP des Euroraums im Jahr 2019 auf über 2,4 % 27 % im Jahr 2050.[9] Der Anstieg ist hauptsächlich auf gestiegene Ausgaben für Gesundheit und Langzeitpflege zurückzuführen, während der Anstieg der Rentenausgaben aufgrund früherer Rentenreformen, einschließlich Maßnahmen zur Senkung der Leistungsquote und Anhebung des Rentenalters, begrenzt ist.[10] Laut EUROPOP2023 wird erwartet, dass die günstigeren demografischen Aussichten den Druck auf alterungsbedingte Ausgaben etwas verringern werden. Die durch die Pandemie bedingte höhere Sterblichkeitsrate hatte kurzfristig negative Folgen, wird aber künftig den Bedarf an Gesundheits- und Langzeitpflege verringern, da sie vor allem die ältere Bevölkerung betraf. Gleichzeitig verbessert die Zuwanderung von Menschen im erwerbsfähigen Alter in die EU-Mitgliedstaaten den Altenquotienten und verringert den Finanzierungsdruck auf die Rentensysteme.
Modellbasierte Schätzungen deuten auf einen geringfügigen positiven Einfluss auf das potenzielle BIP-Wachstum und die öffentlichen Finanzen in den nächsten Jahrzehnten hin. Die Ergebnisse werden durch die Durchführung des überlappenden Generationenmodells von de la Croix und Docquier (2007) erzielt, das für den Euroraum mit tatsächlichen historischen Daten und den EUROPOP2019- und EUROPOP2023-Projektionen kalibriert wurde (Tabelle A).[11] Simulationen deuten auf einen Zuwachs des potenziellen Wachstums pro Jahr bis 2050 im Vergleich zu den EUROPOP2019-Prognosen um rund 0,1 Prozentpunkte aus dem in den überarbeiteten Prognosen eingebetteten Verlauf der Bevölkerungsstruktur hin. Dies ist vor allem auf die positiven Auswirkungen der Nettozuwanderung auf die Erwerbsbevölkerung zurückzuführen. Auch das stärkere Arbeitskräfteangebot hat bei einer schrittweisen Integration der Migranten in den Arbeitsmarkt nur einen minimalen Abwärtseffekt auf das Lohnwachstum. Schließlich hat die Veränderung der Bevölkerungsstruktur einen kleinen positiven Einfluss auf die Rentenausgaben, da diese bei einem bestimmten Rentenniveau bis 2050 um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte des BIP des Euroraums sinken.[12]
Auswirkungen aktualisierter Prognosen auf das jährliche reale BIP-Wachstum, die Löhne und die Rentenausgaben
(in Prozentpunkten)
Quellen: Eigene Berechnungen der Autoren basierend auf de la Croix und Docquier (2007).
Insgesamt stellt die schrumpfende und alternde europäische Bevölkerung jedoch weiterhin erhebliche Herausforderungen für die Wirtschaft des Euroraums dar. Reformen des Arbeits- und Rentenmarktes sollten auf eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligungsquote ausgerichtet sein. Gleichzeitig sollten die Regierungen den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung im Einklang mit den in den nationalen Aufbau- und Resilienzplänen festgelegten Richtlinien beschleunigen. Höhere altersbedingte Ausgaben und eine geringere Steuerbemessungsgrundlage der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter dürften die öffentlichen Finanzen zunehmend unter Druck setzen. Insbesondere Länder, deren öffentliche Finanzen bereits anfällig sind, sollten davon absehen, frühere Rentenreformen, die erheblich zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ihrer Rentensysteme beigetragen haben, rückgängig zu machen. Der Wiederaufbau von Haushaltspolstern, die während der Pandemie und der Energiekrise zurückgegangen sind, würde dazu beitragen, die steigenden Gesundheits- und Langzeitpflegekosten zu bewältigen.
Die Bevölkerungsprognosen von EUROPOP2023 werden deterministisch berechnet und basieren auf der Annahme der Fortsetzung aktueller Trends sowie einer teilweisen Konvergenz zum EU-Durchschnitt. Revisionen werden hauptsächlich aufgrund einer Funktion von drei demografischen Ereignissen vorgenommen: Geburten, Todesfälle und Migrationsströme, die jeweils die Bevölkerungsstruktur im Laufe der Zeit prägen. Vgl. „Bevölkerungsprognosen in der EU – Methodik“, Eurostat (2023). Einige Überarbeitungen können auch auf Änderungen in der Projektionsmethodik zurückzuführen sein.
Die Aufwärtskorrektur der Nettozuwanderung basiert auf mechanischen Annahmen, die auf vergangenen Migrationen basieren und durch Faktoren motiviert sind, darunter erwartete Migrationsströme, die durch den Klimawandel ausgelöst werden. Für Ukrainer unter vorübergehendem Schutz wird ab 2025 eine schrittweise Rückkehr von zwei Dritteln dieser Bevölkerung über einen Zeitraum von zehn Jahren angenommen.
Angesichts der ständig steigenden Lebenserwartung sind die Sterblichkeitsraten in der EU im Laufe der Zeit rückläufig. COVID-19 führte zu einem plötzlichen, vorübergehenden Rückgang der Lebenserwartung in der EU, von 81,3 Jahren im Jahr 2019 auf 80,1 Jahre im Jahr 2021. Vgl. „Die Auswirkungen des demografischen Wandels in einem sich verändernden Umfeld“, Europäische Kommission, 2023. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Sterblichkeitsraten allmählich dem vorherigen Pfad sinkender Sterblichkeitsraten der EUROPOP2019-Prognosen von Eurostat annähern.
Obwohl sich die Geburtenraten in den meisten Ländern bis Ende 2021 weitgehend erholt hatten, gehen die jüngsten EUROPOP-Prognosen über den Horizont von einem geringeren Anstieg der Geburtenraten aus als bisher angenommen, der im Laufe der Zeit teilweise durch das stärkere Bevölkerungswachstum aufgrund der Einwanderung ausgeglichen wird.
Die demografischen Prognosen wurden für Litauen am positivsten angepasst, wo die Bevölkerung bis zum Jahr 2025 voraussichtlich eher wachsen als schrumpfen wird. Bis 2050 soll die Bevölkerung nun in Luxemburg um 39 % (+20 Prozentpunkte) und in Malta um 43 % (+15,0 Prozentpunkte) zunehmen. Im Gegensatz dazu ist in anderen Ländern mittlerweile mit einer schwächeren Bevölkerungsdynamik zu rechnen. Die kumulativen Bevölkerungswachstumsprognosen für die nächsten 30 Jahre wurden für Zypern auf 9 % (-7,0 Prozentpunkte) und für Griechenland auf -14 % (-5,0 Prozentpunkte) nach unten korrigiert. Die Veränderung der demografischen Aussichten spiegelt sich in einer etwas weniger düsteren Prognose für den Altenquotienten in vielen Ländern wider. Bis 2050 wurde das Verhältnis auf 34 % in Malta (-6,0 Prozentpunkte) und 36 % in Luxemburg (-5,6 Prozentpunkte) gesenkt. Gleichzeitig wurde die Prognose für das Verhältnis auf 38 % in Zypern (+3,0 Prozentpunkte) und 68 % in Griechenland (+5,3 Prozentpunkte) revidiert.
Siehe den Kasten mit dem Titel „Die Auswirkungen des Zustroms ukrainischer Flüchtlinge auf die Arbeitskräfte im Euroraum“, Wirtschaftsbericht, Ausgabe 4, EZB, 2022.
Siehe Bodnár., K. und Nerlich., C., „The makroökonomische und fiskalische Auswirkungen der Bevölkerungsalterung“, Occasional Paper Series, Nr. 296, EZB, Frankfurt am Main, Juni 2022.
Siehe Goodhart, C. und Pradhan, M., The Great Demographic Reversal: Aging Societies, Waning Inequality, and an Inflation Revival, Palgrave Macmillan, 2020.
Europäische Kommission, „The 2021 Ageing Report – Economic & Budgetary Projections for the EU Member States (2019-2070)“, Institutional Paper, Nr. 148, Mai 2021.
In der Zwischenzeit wurden einige der im Bevölkerungsalterungsbericht 2021 enthaltenen Rentenreformen rückgängig gemacht und dürften im bevorstehenden Bevölkerungsalterungsbericht 2024 zu pessimistischeren Prognosen für die alterungsbedingten Ausgaben im Euroraum führen.
Dabei handelt es sich um ein berechenbares allgemeines Gleichgewichtsmodell mit überlappenden Generationen von Individuen. Vgl. de la Croix, D. und Docquier, F., „School Attendance and Skill Premiums in France and the US: A General Equilibrium Approach“, Fiscal Studies, Bd. 28, Nr. 4, 2007, S. 383-416.
Nach 2060, wenn die Zuwanderer altern und die Auswirkungen niedrigerer Geburtenraten an Bedeutung gewinnen, kehren sich die positiven Auswirkungen der veränderten demografischen Aussichten um und alle Auswirkungen ändern ihr Vorzeichen, wenn auch allmählich.
Die jüngste Coronavirus-Pandemie (COVID-19) und der Zustrom von Migranten hinterlassen Spuren in den demografischen Aussichten des Euroraums und haben Auswirkungen auf die langfristigen wirtschaftlichen Aussichten.Im Einklang mit zuvor erwarteten langfristigen Trends wird erwartet, dass die Bevölkerung des Euroraums in den kommenden Generationen weiter altern und erheblich schrumpfen wird.Die Pandemie und der Zustrom von Migranten haben die demografischen Aussichten für den Euroraum im Vergleich zu den Bevölkerungsprognosen für 2019 auf unterschiedliche Weise beeinflusst, mit positiven Nettoauswirkungen.Es wird erwartet, dass die im Vergleich zu EUROPOP2019 verbesserten demografischen Aussichten einige positive Auswirkungen auf die Wachstumsaussichten für den Euroraum in den nächsten 30 Jahren haben werden.Gleichzeitig dürften die verbesserten demografischen Aussichten auch den Kostendruck der Alterung auf die öffentlichen Finanzen verringern.Modellbasierte Schätzungen deuten auf einen geringfügigen positiven Einfluss auf das potenzielle BIP-Wachstum und die öffentlichen Finanzen in den nächsten Jahrzehnten hin.Insgesamt stellt die schrumpfende und alternde europäische Bevölkerung jedoch weiterhin erhebliche Herausforderungen für die Wirtschaft des Euroraums dar.